Der Freitagnachmittag gehört dem Getriebe.
Das Automatikgetriebe der Winde.
Es hat Jahrzehnte gehalten. Nun muss es ausgetauscht werden. Stefan, Rüdiger und Wolfgang machten sich ran. mehr
Die Flachlandflieger aus dem Raum Magdeburg
Momentan sind Ultraleichtflugzeug, Motorschirm, Gleitschirm und Drachen vertreten
Das Automatikgetriebe der Winde.
Es hat Jahrzehnte gehalten. Nun muss es ausgetauscht werden. Stefan, Rüdiger und Wolfgang machten sich ran. mehr
Der Flugplatz Möckern war Teil einer grossen Truppenübung. Für 10 Tage war der Platz für Aktivitäten im Rahmen des Manövers reserviert. mehr
Eine der genialsten Sportarten unserer Zeit!
Geschicktes zusammenfügen mehrerer Stoffbahnen. Durchdachtes Befestigen von Bindfäden. Daran ein geschulter Mensch. Schon geht es ab in den Himmel.
Ganz so simpel ist es natürlich nicht! Der Gleitschirm selbst hat die Form eines Flügels. Das wird speziell berechnet und in der Herstellung umgesetzt. Über die Jahre hinweg sind so immer leistungsfähigere Profile entstanden. Um dieses Fluggerät beherrschen zu können, bedarf es der Flugschule. Für einen normal fitten Menschen aber kein Problem.
Im Winter kann man fliegen. Sogar sehr gut! mehr
Wolfgang Mathews, Vorsitzender des Fliegerclub Möckerns, hat einen Artikel für das Mitteilungsblatt der Stadt Möckern „Leben in Möckern-Loburg-Fläming“ geschrieben. Dort liest man den Entwicklungsweg des Fliegerclubs. Als PDF zu laden, dann zur Seite 20 scrollen.
Quelle der Titelbildgrafik: Mitteilungsblatt der Stadt Möckern 3/2020
Willst Du wissen, welche Fluggeräte wir fliegen? mehr